Während des Onboardings werden die Details zu den GmbH-Token, die du erstellst abgefragt.
Dazu gehören:
Der Token-Name und der Token-Ticker sind die Bezeichnungen für deine Token. Beide sind frei wählbar und können z. B. den Firmennamen enthalten (z. B.: Beispiel Token GmbH). Der Ticker ist die Kurzform des Token-Namens und kann ebenfalls frei gewählt werden, darf aber nur aus drei bis fünf Zeichen bestehen (z.B.: MGT).
Die Token-Anzahl legt fest, wie viele GmbH-Token maximal ausgegeben werden können. Wir empfehlen, bei einem Stammkapital von 25.000 GmbH-Geschäftsanteilen maximal die Hälfte davon auszugeben, also 12.500 GmbH-Token. Die Entscheidung, wie viele GmbH-Token ausgegeben werden sollen, hängt allerdings immer von deiner Situation und den Zielen deines Fundraisings ab. Fragen, die du dir stellen solltest, um die Anzahl der Token zu bestimmen:
Wie viel soll geraised werden? Wie groß soll die Verwässerung der bestehenden Anteile sein?
Die Ausgabe von GmbH-Token hat keinen Einfluss auf die Stimmverteilung, da sie keine Stimmrechte beinhalten. Wirtschaftlich gesehen findet jedoch eine Verwässerung der bestehenden GmbH-Anteile statt.
Um den Preis pro Token zu bestimmen, muss eine Unternehmensbewertung erstellt werden. Da es sich um dein Angebot an die Investoren handelt, ist es in der Regel nicht notwendig, eine formelle Unternehmensbewertung durch einen Wirtschaftsprüfer durchführen zu lassen. Vielmehr spiegelt jedes Angebot deine eigene Bewertung des Unternehmens zu einem bestimmten Zeitpunkt wider bzw. entspricht der Bewertung, die Investoren bereit sind zu akzeptieren. Weitere hilfreiche Tipps zu diesem Thema findest du [hier](https://gruenderplattform.de/unternehmensnachfolge/unternehmensbewertung#:~:text=KfW Podcast "Ungeschönt"-,Was ist der Unternehmenswert%3F,der Mitarbeiter*innen dabei bewertet.).
Tokenpreis = Unternehmensbewertung / (voll verwässerte Kapitalisierung inkl. bereits ausgegebener GmbH-Token).
Angenommen, dein Unternehmen ist 10 Mio. € wert und hat 25.000 im Handelsregister eingetragene Anteile, zusätzlich bereits 3.000 GmbH-Token ausgegeben und keine weiteren Optionen auf Anteile, Wandeldarlehen o.Ä. ausstehen, dann ergibt die Formel einen Preis pro Token von gerundet 357,14 €.
10 Mio. € / (25.000 + 3.000) = 357,14€
<aside> 📖
Weiterlesen:
</aside>