Tokenize.it nutzt digitale Token, um Beteiligungen an deinem Unternehmen in Form von sogenannten vertraglichen “Genussrechten” auf der Ethereum-Blockchain und der Gnosis-Blockchain (nur für Public Fundraising/Crowdinvesting) abzubilden. Damit wollen wir es Investoren (VCs, Business Angels, Kleinanleger:innen) erleichtern, in dein Unternehmen zu investieren und es so jedem ermöglichen, an Startups zu partizipieren.
Da diese Lösung für deutsche/österreichische Unternehmen in der Rechtsform der GmbH/UG (UG nur DE) konzipiert wurde, nennen wir diese Art von Token “GmbH-Token”.
Token sind digitale Einheiten, die auf einer Blockchain erstellt werden und ihren Haltern verschiedene Rechte zusprechen. Aufgrund der Besonderheiten der Blockchain-Technologie sind GmbH-Token eindeutig und fälschungssicher, wodurch sie sich hervorragend für die digitale Abbildung von Genussrechten an Unternehmensbeteiligungen eignen. Darüber hinaus können sie leicht zwischen verschiedenen Wallets transferiert werden, was das Potenzial hat, ihre Handelbarkeit im Vergleich zu traditionellen Unternehmensbeteiligungen erheblich zu verbessern.
Die GmbH-Token werden durch von uns bereitgestellte Smart Contracts erstellt (“Minting”) und sie basieren auf dem ERC20-Standard, wodurch sie mit praktisch allen Wallets im Ethereum-Ökosystem kompatibel sind. Alle unsere Smart Contracts sind Open Source und wurden von auf Blockchain-Anwendungen spezialisierten Unternehmen in Audits geprüft.
Neben den technischen Aspekten bringt der GmbH-Token rechtliche Besonderheiten mit sich, die GmbH-Token Halter wirtschaftlich gleichstellen mit “echten” Shareholdern.
Token Halter haben das Recht, am wirtschaftlichen Erfolg deines Startups zu partizipieren. Dazu gehören Exiterlöse, Liquidationserlöse und ausgeschüttete Dividenden. Aufgrund dieser Eigenschaften lassen sich GmbH-Token wirtschaftlich mit echten Gesellschaftsanteilen vergleichen. Darüber hinaus erhalten die Token Halter ein beschränktes Informationsrecht, welchem du in Form von Jahresabschlussberichten nachkommst.
Eine weitere wesentliche rechtliche Komponente des GmbH-Token ist die Put-Option. Sie gibt Investoren das Recht, ihren GmbH-Token zu bestimmten Zeitpunkten an dein Unternehmen zurückzugeben. Du kannst jedoch selbst entscheiden, in welcher Form die Verrechnung der zurückgegebenen GmbH-Token erfolgen soll.
Durch die Kombination aus Genussrecht, Informationsrecht und Put-Option hast du als Geschäftsführer eine für Investoren interessante Alternative, die den gleichen ökonomischen Wert wie echte GmbH-Anteile aufweist, aber keine Stimmrechte beinhaltet.
Gegenüber klassischen GmbH-Anteilen hast du sogar den Vorteil, dass du keine Zeit und Kosten für den Notarbesuch aufwenden musst. Darüber hinaus können sie leicht zwischen verschiedenen Wallets transferiert werden, was ihre Handelbarkeit im Vergleich zu traditionellen Unternehmensbeteiligungen in vielen Fällen überhaupt erst ermöglicht.
Token und Rechte sind durch die bereitgestellten **Investmentverträge und eine sogenannte “Auslobung”** untrennbar miteinander verbunden. Die Auslobung ist ein in § 657 BGB verankertes einseitiges Rechtsgeschäft, worunter man die öffentliche Zusage einer Belohnung für die Erfüllung einer bestimmten Handlung versteht. In diesem Fall veröffentlicht dein Unternehmen diese Auslobung (z. B. auf eurer Website) und garantiert so, dass jeder Token dieselben Rechte mit sich bringt und dass Investoren auf dem Zweitmarkt sich keine Gedanken darüber machen müssen, ob die erstandenen Token in jeder einzelnen früheren Transaktion stets nachweisbar rechtskräftig übertragen wurden. Die Auslobungshandlung ist je nach Situation das einfache Halten der Token oder das Signieren von Transaktionen als Token-Halter in der Web-App.
GmbH-Token werden aus Sicht deines Unternehmens handelsbilanziell wie Eigenkapital und steuerbilanziell wie Fremdkapital behandelt. Insbesondere fällt keine Umsatzsteuer an.
Weitere Informationen zum steuerlichen Umgang mit GmbH-Token findest du in unserem Tax Primer (verfügbar auf Anfrage).
Für deine Investoren ist ein GmbH-Token steuerlich vergleichbar mit GmbH-Anteilen. Bitte beachte, dass Tokenize.it keine Rechts- oder Steuerberatung anbietet und dieses Dokument keine Rechts- oder Steuerberatung darstellt. Für spezifische rechtliche und steuerliche Fragen empfehlen wir die Konsultation von Rechtsanwälten bzw. Steuerberatern. Bei Bedarf verbinden wir dich gerne mit den Experten, die das rechtliche und steuerliche Konstrukt mit uns konzipiert haben.
<aside> 📖
Weiterlesen:
Vergleich mit Wandeldarlehen & klassischer Kapitalerhöhung
</aside>